Auch im Jahr 2024 werden in Deutschland verschiedene Wahlen stattfinden. Hier findest du einen Überblick!
In Deutschland wird in den letzten Monaten verstärkt gestreikt. Was würde passieren, wenn die Post rund um eine Wahl streikt? Das erfährst du hier.
Schulen in Bremen wollten eine Außenstelle für die Briefwahl einrichten: Das wurde jedoch verboten. Wieso eigentlich?
Bei der Landtagswahl in Hessen gibt es einen deutlichen Anstieg bei den Briefwählern. Viele Gemeinden hatten sich darauf bereits vorbereitet.
Bei der Landtagswahl in Bayern gab es einen Boom bei den Briefwählern. Wir fassen zusammen, welche Gemeinden ganz vorne liegen.
Wer an der Briefwahl teilnehmen möchte, muss kein Porto zahlen – oder? Wir klären auf, wann die Wahl kostenlos ist und wann Kosten auf Wählerinnen und Wähler zukommen.
Das Thema Protestwahl ist in den letzten Jahren in Deutschland immer häufiger aufgekommen. Was bedeutet das überhaupt? Haben leere Stimmzettel einen Einfluss auf das Wahlergebnis?
Können Inhaftierte in Deutschland an Wahlen teilnehmen? Oder verlieren sie ihr Wahlrecht? Das erfährst du hier!
Die Wahlen in Deutschland unterliegen fünf Grundsätzen. Wir stellen dir die Details vor!
Was geschieht, wenn eine Person verstirbt, die bereits per Brief gewählt hat? Alle Hintergründe erfährst du hier.
Du fragst dich, wie die Stimmabgabe per Brief erfolgt? Das zeigen wir dir in dieser einfachen Briefwahl Anleitung.
In einigen Einrichtungen werden mobilen Wahlurnen anstatt der Briefwahl eingesetzt. Alle Hintergründe erfährst du hier!
Es gibt klare Gesetze dazu, wer in Deutschland wahlberechtigt ist. Darin ist auch eine Klausel enthalten, in welchen Fällen das Wahlrecht entzogen werden kann.
Wenn die Wahl um 18.00 Uhr endet, beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Wie das abläuft und wie die Briefwahlstimmen gezählt werden, erfährst du hier!